Coaching und Beratung

Einzelcoaching

Durch eine vertiefte Auseinandersetzung mit eigenen Blockaden und hinderlichen Alltagssituationen erlangen Sie den Zugang zu Ihrer Energie- und Motivationsquelle und entwickeln dadurch einen bewussten Umgang mit den eigenen Ressourcen.

Werte wie Selbstsicherheit, Selbstwert, Anerkennung, Lebensfreude, innere Ruhe, Gelassenheit u.a. werden durch Ihr aktives Mitwirken nachhaltig generiert.

Leadership, Führungskräfte, Teams

Unabhängig davon, wie kompetent Sie einer Aufgabe gewachsen sind, immer können unerwartete Ängste, Blockaden, Probleme mit schwierigen Mitarbeiter*innen auftreten. Zudem tun Sie sich zunehmend oft schwer, Entscheidungen zu treffen und diese standhaft zu vertreten. Oder vielleicht wird Ihr Berufsalltag immer wieder von anderen Unsicherheiten überschattet.

Im Leadership / Business- und Management-Coaching reflektieren Sie Ihre eigene Rolle als Führungskraft, Ihre Führungsqualitäten werden erweitert und nachhaltig gestärkt.

Werte wie Gelassenheit, Zufriedenheit bei der Arbeit, Work-Life-Balance oder Selbstsicherheit werden gefestigt.

Lern- und Legasthenie-Training

Möchten Sie herausfinden, aus welchem Blickwinkel Ihre (oder die Ihres Kindes) Konzentrations- und Lernfähigkeit am höchsten ist?

Haben Sie Lernblockaden und/oder Prüfungsangst und möchten diese verstehen und loswerden?

Im Lerncoaching setzen Sie sich mit Blockaden und Ängsten auseinander, indem Sie erkennen, woher diese kommen und welche Funktion sie haben; Sie entwickeln dann Methoden, welche Ihnen einen unkomplizierten Zugang zu Ihren Ressourcen ermöglichen.

Pädagogische Fachkräfte (Einzelsupervision)

Dank meiner langjährigen Berufserfahrung in unterschiedlichen sozialpädagogischen und schulischen Settings sind mir die Herausforderungen im pädagogischen Alltag vertraut. Die Arbeit in der Einzelsupervision soll Ihre Selbstwirksamkeit als Fachperson fördern und Sie in Ihrer Kompetenz stärken.

Systemische Aufstellung

Die systemische Aufstellung ermöglicht Ihnen, Ihre Situation und ihre Lebensthemen aus einer anderen, meistens ungewohnten oder neuartigen Perspektive zu betrachten, Antworten auf Ihre Fragen zu finden, sich auf komplexe Gespräche umsichtig vorzubereiten etc.

Sie können verschiedene Elemente aus Ihrer aktuellen Lebenssituation wie Personen, Ängste, Belastungen, Ihre Ahnenreihe, Gefühle oder was auch immer Sie möchten aufstellen. Ich arbeite mit sog. Bodenankern oder Holzfiguren. Die Aufstellung kann auch verdeckt verlaufen, aber am Ende erhalten Sie eine „Aufdeckung“ ihres Aufstellungsprozesses.

Burnout-Prophylaxe

Eine aktive Gestaltung Ihrer Work-Life-Balance und die Bewusstwerdung eigener Grenzen lässt Sie wieder leistungsfähig sein und Ihre Lebensfreude kehrt zurück.

Die Coaching-Methode

Meine Coaching-Methode basiert auf dem St. Galler Coaching-Modell, welches wissenschaftlich validiert und nach ISO/IEC 17024 zertifiziert ist.

Ich nutze prozessorientierte psychologische Kurzzeit-Interventionen, systemische Aufstellungsarbeit, Körperarbeit, Time-Line Arbeit, Glaubenssätze und Glaubenssystemprozesse, Konfliktauflösungsstrategien, Trance-Arbeit u.Ä. Diese Methode hat sich bei Kund*innen als effizient, wirksam und nachhaltig bewährt. Da ich in mehreren Fachrichtungen des Coachings ausgebildet wurde, verfüge ich über ein abwechslungsreiches Repertoire von Coaching-Methoden und kann diese, je nach Fragestellung und Brisanz, beliebig anwenden.

Wichtige Fragen

Wann hilft das Coaching?

In Krisen und instabilen Phasen ist es oft nicht leicht, negative Gefühle zu begreifen und zuzuordnen. Oft fehlt uns Klarheit darüber, woher die negativen Gedanken und das Gefühl der inneren Anspannung kommen…

Das Ziel einer Beratung ist stets die Bewusstwerdung – die Arbeit mit bewussten als auch nicht-bewussten Persönlichkeitsanteilen. Meine Kompetenz liegt darin, Sie in Ihrem Entwicklungsprozess zu führen und Ihre Ressourcen zu stärken, freizusetzen.

Ich arbeite in einem vertraulichen Rahmen: Die Inhalte und Themen der Coaching-Sequenzen unterliegen immer und in jedem Fall der Verschwiegenheit.

Wie lange dauert eine Coaching-Sitzung und was kostet sie?

Eine Coaching-Sitzung dauert 90 Minuten und kostet CHF 150.-

Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?

Die systemische und nachhaltige Aufarbeitung Ihres persönlichen Coaching-Themas erstreckt sich in der Regel über 8-12 Sitzungen.

Wie regelmässig sollten die Sitzungen stattfinden?

Die Sitzungen sollen, wenn möglich, in einem 2-wöchigen Rhythmus stattfinden.

Gibt es irgendwelche Verpflichtungen?

Es gibt keine schriftliche Vertragsbindung; das Coaching kann zu jedem Zeitpunkt ab- oder unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen werden.

Was passiert, wenn ich einen Coaching-Termin verpasse?

Das Nichterscheinen wird voll verrechnet, wobei eine frühzeitige Terminabsage – 3 Stunden vor dem Termin – kostenlos ist.

Schweigepflicht & Vertraulichkeit

Die Inhalte der Sitzung unterliegen der Schweigepflicht und Vertraulichkeit.

Snezana Reiner, * 1967

Aus- und Weiterbildungen

  • Dipl. systemischer SCM – Master of Coaching
  • Diplomierte systemische Fachausbildungen zum Business- & Managementcoach, Leadership, Aufstellercoach, Lern- und Legasthenie-Coach, Hypnosystemischer Coach & Trainerin (CTAS/ISO)
  • CAS Führen in NPOs
  • Dipl. Sozialpädagogin (FH) mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Institutionen und Führungsfunktionen
  • Chemielaborantin

Sprachen

Deutsch und Serbo-Kroatisch

Kontakt

Reiner Coaching - Snezana Reiner

Missionsstrasse 82
CH-4055 Basel

T +41 76 532 95 32
E info@reiner-coaching.ch